Keep it simple – 3D Druck Automatisierung auf Basis von GCODE

In der frühen Entwicklungsphase des JobOx-Prozesses hatten wir konkrete
Anforderungen an unser System. Einer unserer Ansprüche war es, dass die Integration
in bestehende Prozesssysteme einfach und schnell sein sollte.
Nutzer sollten ihre eigenen Produktionsprozesse nicht aufwendig umgestalten müssen, um unseren Automatisierungsprozess in Ihre Produktionsumgebung implementieren zu können.

Marktübliche Erweiterungen für den 3D-Druck verlangen in der Regel tiefergehende Anpassungen der Drucker Hard- und/oder Software.
Für uns war es wichtig, ein einfaches, zuverlässiges und für alle leicht zugängliches Upgrade zu entwickeln.

Höchste Kompatibilität allein durch GCODE Funktionen

Von elektronischen Upgrades, hin zu ganzen Clustersystemen, die mit einem Roboterarm betrieben werden, gibt es schon verschiedenste Ansätze den 3D-Druck Prozess zu automatisieren. Unsere Herausforderung bestand darin, auf umfangreiche Umbauten und damit hohe Investitionskosten so weit es geht zu verzichten, und eine möglichst passive Lösung zu entwickeln.

 


Die JobOx.app
 
Obwohl die Funktionalität des JobOx-Prozesses vollständig auf GCODE basiert, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass sie für alle Benutzer intuitiv oder leicht einzusetzen ist. Um eine schnelle und einfache Integration in bestehenden Produktionsumgebungen zu ermöglichen, arbeiten wir daran, jedes denkbare Benutzerverhalten dem JobOx-Prozess zugänglich zu machen.
Um dies sicherzustellen, haben wir ein unkompliziertes Tool, die JobOx.app entwickelt, das die wichtigsten Funktionen enthält und es dem Nutzer ermöglicht seine Druckaufträge wie gewohnt von der SD-Karte starten zu können.

Unsere jobox.app ist dabei nichts weiter als ein Script welches die zu druckenden GCODES um die Belade- und Entladefunktion erweitert und in einer einzigen Datei exportiert. Da es eine JavaScript-Applikation ist, kann diese auch einfach lokal abgespeichert und offline betrieben werden. So können eure bzw. die Daten eurer Kunden, mit maximaler Sicherheit lokal auf eurem PC verarbeitet werden.

Die JobOx.app ist dabei nur eine Lösung, um den JobOx-Prozess schnell und unkompliziert nutzen zu können, eine Implementierung in bestehende Printfarm Management Systeme dürfte mit wenig Aufwand machbar sein. Auch professionelle Anbieter wie Invelon unterstützen seit der neuesten Version ihrer Software Print&Go den JobOx-Prozess.

Solltet Ihr Fragen oder Anregungen haben, mit welcher Soft- oder Hardware man den JobOx-Prozess kompatibel machen sollte. Dann schreibt uns gerne auf: contact@jobox.tech

Wir freuen uns auf eure Ideen.

Euer JobOx-Team

Zurück zum Blog